BTCPAY Server, ersten Store und On-Chain Wallet anlegen

BTCPAY Server v1.4.5.0

Dokumentation von 3B – Bitcoin Beratung

Nach der Anmeldung und den ersten Grundeinstellungen, legen wir nun unseren ersten Store an. In BTCPAY Server muss man immer auch einen Store anlegen um alle Funktionen nutzen zu können. BTCPAY ist für Geschäftsprozesse ausgelegt, daher braucht man auch einen Store.
Man kann unterschiedlich viele Stores erstellen und auch privat die Vorzüge eines Stores nutzen.

Startseite

Licht auf Create Store. Entweder auf den grünen Knopf, oder in der Mitte auf den schwarzen.

Create a new store

Hier kann man den Store Namen, die Standard Währung und die Börse für die Umrechnung in Bitcoin wählen. Alle Einstellungen kann man Später noch anpassen.

Exemplarische Einstellung

Glückwunsch zum ersten Store 🙂

1 Store erfolgreich erstellt. Oben links sieht man auch, in welchem Store man sich befindet. Dort kann man auch zwischen verschiedenen Stores hin- und her wechseln.

2 Nächster Schritte > Bitcoin On-Chain Wallet erstellen. Um Rechnungen zu schreiben, benötigt man natürlich eine Bitcoin Wallet.

3 Lightning Wallet erstellen. Lightning ist ein System, dass auf Bitcoin aufbaut, um kleine und sehr viele Zahlungen, zu sehr geringen Gebühren akzeptieren zu können.

4 Einstellungen der Stores

5 Payments > hier kann der Zahlungsverkehr verwaltet werden

6 Apps > hier kann man aktuell, einen Point of Sale (Shop) oder ein Crowdfunding erstellt werden.

Set up a wallet

Connect an existing wallet: Eigene Wallet oder Hardware Wallet verknüpfen

Create a new wallet: BTCPAY erstellt eine neue Wallet

Wichtige Fragen bevor es weiter geht!
Möchtest du Bitcoin mit BTCPAY auch verwahren und für z.B. Zahlungen an Lieferanten oder Mitarbeiter benutzen?

Wenn ja, brauchst du eine Wallet mit gespeichertem SEED. BTCPAY Server braucht also Zugriff auf deine Bitcoins.
Wenn nein, reicht eine Verknüpfung mit einer Wallet über den sogenannten XPUB. Damit kann der Server zwar in deinem Namen Adressen und damit auch Rechnungen erstellen, hat aber keinen Zugriff auf deine Bitcoins.
Die Wallet kann nachträglich auch noch geändert werden. Nachfolgend hab ich zu jedem Typ auch noch vermerkt, ob es sich um einen XPUB oder SEED Typ handelt.

Wallet importieren

Connect hardware wallet: Über eine App kann einen Hardware Wallet verknüpft werden. Die App gibt es für Windows, Linux und IOS > App Download

Import wallet file: Verschiedene Wallets bieten eine Verknüpfung über einen Dateiexport an. Diese Datei kann man hier importieren. Welche Wallets das unterstützen, wird nach dem Klicken angezeigt.

Enter extended public key: Hier kann man auch direkt den XPUB eintragen. Setzt voraus, man weiß wo er steht. 🙂

Scan wallet QR code: Ähnlich wie der Datei Import, stellt man hier die Verknüpfung mit einem QR Code her. Welche Wallets das unterstützen, wird nach dem Klicken angezeigt.

Enter wallet seed: Hier kann man direkt einen SEED von einer bereits existierenden eigenen Wallet eingeben. Bitte hier aber nicht gleich den SEED einer Wallet mit hohen Beträgen eingeben!!!

Neue Wallet erstellen

Hot wallet: BTCPAY Server erstellt eine neue Bitcoin Wallet und speichert auch den SEED. Bitte aufschreiben. Man kann ihn sich nachträglich auch noch anzeigen lassen.

Watch-only wallet: BTCPAY Server erstellt eine neue Bitcoin Wallet und löscht anschließend den SEED. Davor wird er dir angezeigt, damit du ihn abschreiben kannst. Bitte unbedingt machen!!!

Ich habe mich hier zum Test und um später alle Möglichkeiten zu zeigen, für eine neue Hot Wallet entschieden.

Hot Wallet erstellen

Da ich nicht als Admin auf dem Server angemeldet bin, kommt in Orange noch ein Warnhinweis. Hierzu verweise ich auch nochmal auf den BTCPAY Grundlagen Artikel.

Die Standardeinstellungen können so wie links gezeigt übernommen werden. Adresstypen ist ein etwas komplexeres Thema und Payjoin erhöht die Privatsphäre.

SEED Wörter aufschreiben und bestätigen

Wallet ist erstellt

Lightning

Lightning Wallets werden für kleine Beträge benötigt. Geschäfte wie Bars, Restaurants oder auch Taxi-Unternehmen kommen aufgrund der Gebühren und Transaktionsmenge, um eine Lightning Wallet nicht herum.
Da das Lightning System aktuell nichts für Anfänger ist, wird diese Wallet hier nicht weiter behandelt. Bei Interesse, könnt ihr uns gerne kontaktieren oder in den anderen Artikeln nach Infos dazu stöbern.